Absolute specialty! An anaerobic natural from Kenya!
After this coffee was so well received last year and sold out so quickly, we bought significantly more of it this year.
We are so happy about this great coffee. We think it's even a bit better this year! By the way, the Chepsangor Hills is the first of three Kenyan coffees that we will bring this year.
For a very long time, naturals were not allowed to be produced in Kenya. Only washed coffees were allowed. It is only recently that coffee in Kenya can also be processed dry. Therefore one can 'still' call Naturals from Kenya a rarity.
We taste sweet, ripe grapes and plums , accompanied by stone fruits, cranberriesand some currants , light nuances of cashew nuts and a beautifully juicy finish.
An incredibly tasty, balanced coffee with a good mouthfeel! The body is juicy and pleasantly soft. The acid and sweetness very harmonious . Great complex coffee , super tasty !
Recommended for: V60, Kalita, Aeropress, Chemex, Origami, Fellow X, Cold Brew and much more...
Cupping Score: 87
Importer: Wert coffee GmbH
Origin
Hochlandkaffee aus Kenia
Varietäten: SL-28; SL-34; Ruiru11, Batian
Produzent: Dr. Rosebella Langat
Region: Nandi County, West Kenya
Anbauhöhe: 1749 masl
Diesen tollen Kaffee aus Kenia haben wir über 'Wertkaffee' bezogen. Ein Kleinimporteur, der viel Wert auf faire Bezahlung der Kaffeebauern, Transparenz, Nachhaltigkeit und soziales Engagement legt. So ist auch der Chepsangor Hills ein Projektkaffee. Von jedem verkauften Kilo Rohkaffee, werden 0,25€ an NGO Crossroads gespendet. Eine Organisation, die jugendliche in Kenia, ohne Zugang zu Bildung, unterstützt.
Eine kleine Besonderheit in der Aufbereitung hat der Chepsangor Hills zusätzlich zu bieten. Direkt nach der Ernte werden die Kirschen in schwarzen Säcken (Sleeping Bags) für fünf Tage anaerob fermentiert. Hier wurde das perfekte Maß gefunden. Der Kaffee schmeckt in keinster Weise überfermentiert, sondern super harmonisch, super süß und super fruchtig.
Chepsangor Hills liegt in Nandi County bei Westkenia. Die Farm ist im Besitz von Dr. Rosebella Langat und ihrem Mann. Sie bauen selber Kaffee an und arbeiten direkt mit den Kaffeebauern zusammen, um die besten verfügbaren Bohnen zu finden.Sie begannen 2016 mit dem Anbau und brachten den Kaffee zum entpulpen in die Kabsaos Genossenschaft. Zurzeit ist Chepsangor Hills eines der professionellsten Projekte in der Region. Denn es fördert das nachhaltige Wachstum des Kaffees durch umweltfreundliche und landwirtschaftliche Praktiken.BesonderheitenDie Vision von Rosebella ist es, lokalen Gemeinschaften, insbesondere Frauen, dabei zu helfen, eine nachhaltige soziale, ökologische und wirtschaftliche Stärkung zu erreichen. Sie haben ein Kompost-Projekt für organischen Dünger.Außerdem nutzen sie ein Grünhaus mit mehrlagigen sun drying beds, sodass die Naturals schneller und unabhängig von Regen getrocknet werden können.Der Kaffee wird in 30 kg Säcken aus Jute importiert. Der Sleeping Bag Kaffee wird sogar vakuumverpackt.
Ernte: 2022/23
Aufbereitung: Natural - Anaerob (Sleeping Bag)
Brew Advice
Graycano, V60, Origami, Kalita, Fellow X:
Brew Ratio 15g Kaffee - 250g Wasser; Temperatur 93° ; 22 Klicks C40 MK4
0:00 - 0:10 - 50ml - Swirl
0:10 - 0:45 - (Bloom)
0:45 - 1:00 - 100ml
1:15 - 1:25 - 50ml
1:45 - 1:55 - 50ml - anschließend Swirl
2:45 - fertig
Das Rezept funktioniert genau so gut mit 18g/300ml; in dem Fall dann in 60ml/120ml Schritten gießen und Mahlgrad etwas gröber (23/24 Klicks)
AeroPress:
AeroPress inverted.
15g Kaffee; ( 22 Klicks) ; 220ml Wasser; 88°
0:00 - 0:30 mit 50ml Wasser aufgießen und 5 x langsam umrühren
0:30 - 1:00 und bis 220ml auffüllen, 5 x umrühren, danach filter drauf und auf Server platzieren
bei 1:10 Minuten anfangen langsam zu pressen, fertig bei 1:40 Minuten.
Hario Switch 03
25g Kaffee (25 Klicks) ; 400ml Wasser (94°)
Bloom 75g für 30s, danach Wasser komplett einfüllen; 2:30 Minuten ziehen lassen; Ein paar mal am oberen Rand mit einem Löffel umrühren
bei 3:00 Minuten Wasser durchlaufen lassen.
Die Durchlaufzeit sollte maximal 1 Minute dauern (Eventuell Mahlgrad anpassen)