
KELLOO HARU - Äthiopien - Yirgacheffe - washed - komplex - floral - süß
Beim KELLOO HARU handelt es sich um einen gewaschenen Kaffee aus der Region Yirgacheffe in Äthiopien. Er wurde auf einer Höhe von 1800-2000m angebaut. Wir rösten ihn als Omni Roast ein wenig dunkler als unsere Filterkaffees, was ihm sowohl als Filterkaffee als auch als Espresso sehr gut steht.
Der KELLOO HARU ist ein absolut leckerer, erfrischender Kaffee und überzeugt mit komplexen, fruchtigen und floralen Aromen, einer Teeartigen Struktur und einer tollen Süße. Wir schmecken rote Beeren, Zitrone, Bergamotte, Hibiskus, Lavendel, Earl Grey und Honig. Der leichte Körper wirkt sehr erfrischend. Die Säure ist gut eingebunden, nicht zu dominat, dafür aber sehr saftig und ausbalanciert. Ein toller Kaffee für warme und kalte Tage, sowie für heiße und kalte Zubereitung.
Aromen: rote Beeren, Zitrone, Bergamotte, Hibiskus, Lavendel, Earl Grey, Honig
Körper: leicht
Röstgrad: hell
Empfohlen für: V60, Kalita, Origami, Fellow X, Aeropress, Chemex, Cold Brew und Siebträger
Hochlandkaffee aus Yirgacheffe, Äthiopien
Varietäten: Heirloom
Produzent: Haru Washing Station
Region: Haru, Foge, Yirgacheffe
Anbauhöhe: 1800m -2000m
Ernte: 2020/21
Aufbereitung: fully washed
Cupping Score: 87,25
Importeur: Nordic Approach (transparent gehandelt)
Brew Advices:
Siebträger:
Ratio 1:2,5 ; z.B.19g : 47,5 ; PI bei 4bar für 4s dann 9bar für 28s ; Gesamt 32s
V60, Origami, Kalita, Fellow X:
Brew Ratio 1:16; 20g Kaffee - 320g Wasser; Temperatur 95° ; 24 Klicks
0:00 - 0:10 60ml
0:10 - 0:35 (Bloom)
0:35 - 1:30 das gesamte Wasser langsam in kreisenden Bewegungen aufgießen
bei 1:45 kurzer Spin
2:50 fertig
AeroPress:
AeroPress inverted.
17g Kaffee; ( 20 Klicks)
mit 65ml Wasser (86°) aufgießen
kurz umrühren und bis 220ml auffüllen, nochmal umrühren
bei 1:10 Minuten anfangen langsam zu pressen, fertig bei 1:45 Minuten.
Chemex 3 Cup: 20g Kaffee; 330ml Wasser, Wassertemperatur 96°; 3:30 Minuten Extraktionszeit inkl. blooming; 3 pours
Hario Switch
18g Kaffee (26 Klicks) ; 240ml Wasser (94°)
Kein Bloom; Wasser komplett einfüllen; 2 Minuten ziehen lassen; Ein paar mal am oberen Rand mit einem Löffel umrühren; bei 2:20 Wasser durchlaufen lassen.
Die Durchlaufzeit sollte maximal 1 Minute dauern (Eventuell Mahlgrad anpassen)
Infos zu Ernte und Aufbereitung
Haru ist der Name der familiengeführten Farm und Washing Station die von Fikadu Kanketi geführt wird. Haru ist ebenfalls der Name des kleinen Dorfes in dem die Washing Station lokalisiert ist. Die Familie baut ihren eigenen Kaffee an und kauft auch Kaffees von verschiedenen Kleinfarmern aus der Region, um diese aufzubereiten. Die Region um Haru / Foge ist berühmt für hochwertige Kaffees und liegt im Herzen von Yirgacheffe.
Die Kaffeekirschen werden von Hand gepflückt und anschließend von Hand Sortiert um nochmal unreife oder schlechte Kirschen auszusortieren, bevor sie zur Washing Station gebracht werden. Die Kirschen werden dann entpulpt und maschinell sortiert in Grade 1 und Grade 2. Anschließend werden sie für 36-72h in Wassertanks fermentiert. Die Fermentation dauert in höheren Lagen länger, da die Temperaturen niedriger sind. Danach werden die Kaffees in Wasserkanälen gewaschen und nochmals nach Qualität sortiert. Dann werden sie nochmal in einen Wassertank für 6-12h gewaschen. Erst danach werden die Kaffees auf 'African Beds' für 12-15 Tage getrocknet, wobei sie in der Mittagshitze und Nachts abgedeckt werden um zu schnelle oder zu langsame Trocknung zu vermeiden. Auch hier werden die Premium Kaffees, wie unser KELLOO HARU nochmals von Hand sortiert.