1. Auswahl der Kaffeebohnen
Die Qualität des Filterkaffees beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der Kaffeebohnen. Verwende immer frische, hochwertige Bohnen, um das bestmögliche Geschmackserlebnis zu erzielen. Es wird empfohlen, die Bohnen in kleinen Mengen zu kaufen, damit sie nicht lange gelagert werden müssen und ihre Frische behalten. Idealerweise sollten die Bohnen kurz vor der Zubereitung gemahlen werden. Dies bewahrt die flüchtigen Aromen und Öle, die maßgeblich zum Geschmack des Kaffees beitragen.
Arabica-Bohnen sind wegen ihres ausgewogenen Geschmacks besonders beliebt und werden häufig für Filterkaffee verwendet. Sie haben weniger Koffein und mehr Säure als Robusta-Bohnen, was zu einem milderen und komplexeren Geschmacksprofil führt. Arabica-Bohnen bieten eine Vielzahl von Geschmacksnoten, die von fruchtig und blumig bis hin zu nussig und schokoladig reichen können.

2. Der richtige Mahlgrad
Der Mahlgrad des Kaffees ist entscheidend für die Extraktion der Aromen und somit für den Geschmack des Endprodukts. Für Filterkaffee sollte der Mahlgrad mittel bis grob sein, feiner als grobes Meersalz und eher wie Sandkörner.
Ein zu feiner Mahlgrad führt zu einer Überextraktion der Kaffeebohnen. Dies bedeutet, dass zu viele Aromen und Öle aus dem Kaffee gelöst werden, was zu einem bitteren und unangenehmen Geschmack führen kann. Andererseits führt ein zu grober Mahlgrad zu einer Unterextraktion, bei der nicht genügend Aromen freigesetzt werden. Das Ergebnis ist ein schwacher und wässriger Kaffee, der die erwarteten Geschmacksnuancen vermissen lässt.
Um den optimalen Mahlgrad zu erreichen, ist es empfehlenswert, eine hochwertige Kaffeemühle zu verwenden, die eine gleichmäßige Körnung ermöglicht. Mühlen mit Mahlscheiben statt Klingen- oder Schlagmessermühlen sind hier die beste Wahl, da sie die Bohnen gleichmäßig mahlen und eine präzisere Kontrolle über den Mahlgrad bieten als Klingenmühlen. Indem du den Mahlgrad anpasst, kannst du experimentieren und den perfekten Geschmack für deinen Filterkaffee finden.

3. Das Wasser
Die Qualität und Temperatur des Wassers sind entscheidend für den Geschmack des Filterkaffees. Verwende möglichst gefiltertes Wasser, um Verunreinigungen und unerwünschte Geschmacksnoten zu vermeiden. Gefiltertes Wasser trägt dazu bei, die reinen Aromen des Kaffees hervorzuheben.
Die optimale Wassertemperatur für die Zubereitung von Filterkaffee liegt zwischen 90 und 96 Grad Celsius. Ist das Wasser zu heiß, kann der Kaffee überextrahiert und bitter werden. Ist es zu kalt, werden die Aromen nicht vollständig extrahiert, was zu einem flachen Geschmack führt. Ein Wasserkocher mit Temperaturregelung ist hier besonders nützlich, da er die genaue Kontrolle der Wassertemperatur ermöglicht.

4. Das Verhältnis von Kaffee zu Wasser
Das Verhältnis von Kaffee zu Wasser ist ein weiterer wichtiger Faktor für einen perfekten Filterkaffee. Ein typisches Verhältnis liegt bei 1:15 bis 1:17, was bedeutet, dass auf 1 Gramm Kaffee 15 bis 17 Gramm Wasser kommen. Für eine 250-ml-Tasse Kaffee benötigst du etwa 15-17 Gramm Kaffeepulver und 250 ml Wasser.
Das richtige Verhältnis stellt sicher, dass der Kaffee weder zu stark noch zu schwach wird. Ein zu hohes Verhältnis von Wasser zu Kaffee führt zu einem wässrigen und dünnen Kaffee, während ein zu niedriges Verhältnis einen übermäßig starken und bitteren Kaffee zur Folge hat. Indem du das Verhältnis genau einhältst, kannst du eine ausgewogene Tasse Kaffee mit optimalen Aromen und Geschmacksnoten genießen.

6. Der Brühvorgang
Vorbrühen (Blooming)
Gieße zunächst eine kleine Menge heißes Wasser (etwa doppelt so viel wie die Menge des Kaffeepulvers) gleichmäßig über das Kaffeepulver, um es zu benetzen. Lass den Kaffee etwa 30 Sekunden "bloomen". Dies erlaubt dem Kaffee, CO2 freizusetzen und sorgt für eine gleichmäßige Extraktion.
Hauptbrühen
Gieße das restliche Wasser langsam und gleichmäßig in kreisenden Bewegungen über den Kaffee. Achte darauf, dass das Wasser immer das gesamte Kaffeepulver benetzt. Der gesamte Brühvorgang sollte etwa 2-3 Minuten dauern. Ein gleichmäßiger, langsamer Guss sorgt für eine optimale Extraktion der Aromen.

7. Nach dem Brühen
Entferne den Filter und rühre den Kaffee kurz um, um die Aromen gleichmäßig zu verteilen. Lass den Kaffee einen Moment ruhen, damit sich die Aromen entfalten können. Gieße den Kaffee dann in deine Tasse und genieße ihn.

Tipps für den perfekten Filterkaffee
- Frische: Verwende immer frische Bohnen und mahle sie kurz vor der Zubereitung.
- Ausrüstung: Investiere in eine gute Kaffeemühle und eine hochwertige Filterkaffeemaschine oder einen Handfilter.
- Experimentieren: Probiere verschiedene Bohnen, Mahlgrade und Brühmethoden aus, um deinen perfekten Geschmack zu finden.
- Sauberkeit: Halte deine Ausrüstung sauber, um unerwünschte
Geschmacksveränderungen zu vermeiden.
Beliebte Produkte für die Zubereitung mit dem Handfilter
-
Regular priceFrom €14.90Regular priceSale priceFrom €14.90Unit price€59.60 per kg
SASABA - Äthiopien Filterkaffee
-
Regular priceFrom €9.90Regular priceSale priceFrom €9.90Unit price€39.60 per kg
BOA VISTA - Brazil filter coffee
-
Regular priceFrom €8.90Regular priceSale priceFrom €8.90Unit price€35.60 per kg
BRAZIL - Brazil filter coffee