Direkt zum Inhalt

Versandkostenfrei ab 50€ | Internationaler Versand

Suchen
Warenkorb
Den richtigen Mahlgrad finden

Den richtigen Mahlgrad finden

Der Mahlgrad des Kaffees ist entscheidend für die Extraktion und den Geschmack des Endprodukts. Verschiedene Zubereitungsmethoden erfordern unterschiedliche Mahlgrade. Hier ist ein ausführlicher Leitfaden, um den richtigen Mahlgrad für deine bevorzugte Methode zu finden. 

1. Warum der Mahlgrad wichtig ist

Der Mahlgrad bestimmt, wie schnell das Wasser durch den Kaffee fließt und wie viele Aromen extrahiert werden. Ein zu feiner Mahlgrad kann zu Überextraktion führen, was den Kaffee bitter macht, während ein zu grober Mahlgrad zu Unterextraktion führt, was einen schwachen und wässrigen Kaffee zur Folge hat.

2. Mahlgrade für verschiedene Zubereitungsmethoden

French Press
Für die French Press ist ein grober Mahlgrad ideal, ähnlich wie grobes Meersalz. Der grobe Mahlgrad lässt das Wasser langsam durch den Kaffee fließen, was eine gleichmäßige Extraktion über die längere Brühzeit von 4-5 Minuten ermöglicht. 

Filterkaffee (Pour Over) 
Ein mittel-grober Mahlgrad, ähnlich wie grober Sand, ist perfekt für Filterkaffee. Er sorgt dafür, dass das Wasser gleichmäßig durch das Kaffeebett fließt und die Aromen vollständig extrahiert werden, was eine Brühzeit von etwa 2-3 Minuten ermöglicht.

AeroPress
Die AeroPress erfordert einen mittelfeinen Mahlgrad, ähnlich wie Tafelsalz. Dieser Mahlgrad ermöglicht eine schnelle Extraktion bei einer kurzen Brühzeit von etwa 1-2 Minuten, je nach Rezept.

Espresso
Für Espresso ist ein sehr feiner Mahlgrad notwendig, ähnlich wie feines Mehl. Der feine Mahlgrad sorgt für einen hohen Widerstand, durch den das Wasser unter hohem Druck (9 bar) in etwa 25-30 Sekunden gepresst wird, was eine intensive und konzentrierte Tasse Kaffee ergibt.

Moka Pot
Ein mittelfeiner Mahlgrad ist ideal für den Moka Pot. Dieser Mahlgrad ermöglicht eine langsame Extraktion unter leichtem Druck, was einen kräftigen und aromatischen Kaffee ergibt. 

3. Anpassen des Mahlgrads 

Experimentiere mit dem Mahlgrad, um den perfekten Geschmack zu finden. Wenn der Kaffee zu bitter ist, versuche einen gröberen Mahlgrad. Wenn er zu schwach oder sauer ist, versuche einen feineren Mahlgrad. Notiere dir die Einstellungen und Ergebnisse, um den optimalen Mahlgrad für deine Bohnen und Zubereitungsmethode zu finden. 

4. Die richtige Ausrüstung 

Eine hochwertige Kaffeemühle ist entscheidend, um den Mahlgrad gleichmäßig zu halten. BurrMühlen sind vorzuziehen, da sie die Bohnen gleichmäßig mahlen und eine präzisere Kontrolle über den Mahlgrad bieten als Klingenmühlen.